Am Ende unseres Sozialpraktikums in Zusammenarbeit mit der BruderhausDiakonie blicken wir Azubis des 2. Ausbildungsjahres auf zwei wirklich spannende und bereichernde Wochen zurück. Der Abschluss begann mit einer motivierenden Rede von unserem Personalchef Florian Kohfink, der nochmal betonte, wie wichtig es sei, soziale Verantwortung zu übernehmen und außerhalb des gewohnten Arbeitsalltags Erfahrungen zu sammeln.
Danach hatten wir die Gelegenheit, unsere Projektgruppen und die Ergebnisse der zwei Praktikumswochen vorzustellen. Jede Gruppe konnte auf ihre eigene Weise kreative und handwerkliche Aufgaben angehen und dabei den Teamgeist stärken. In den Präsentationen haben wir gezeigt, wie viel Spaß uns die Arbeit gemacht hat und was wir über den Umgang mit Menschen und das Arbeiten in einem sozialen Umfeld gelernt haben. Für viele von uns war es eine interessante Erfahrung, in eine Arbeitswelt hineinzuschauen, die uns bisher nicht vertraut war.
Nach den Präsentationen fand eine offene Aussprache statt. Wir hatten die Gelegenheit, über unsere persönlichen Erfahrungen zu sprechen – über die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, und die Momente, die uns im Gedächtnis bleiben werden. Es war interessant zu hören, dass viele von uns ähnliche Erfahrungen gemacht haben und wie viel wir aus dem Praktikum mitnehmen konnten.
Zum Schluss haben wir noch ein Gruppenfoto gemacht – ein toller Moment, um unsere gemeinsame Zeit festzuhalten. Ein großes Dankeschön geht an die BruderhausDiakonie, die uns diese Erfahrung ermöglicht hat. Wir freuen uns bereits auf viele weitere gemeinsame Projekte.